Knülch — Sm Knilch … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Knülch — widerwärtiger Mensch; Fiesling (umgangssprachlich); Widerling; Rüpel; Knilch (umgangssprachlich); Kotzbrocken * * * Knụ̈lch 〈m. 1; norddt., nordwestdt.〉 = Knilch * * * … Universal-Lexikon
Knülch — Knụ̈lch der; ↑Knilch … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Knülch — Knülchm 1.unsympathischerMann.⇨Knilch.1900ff. 2.Mann(Kosewort).1920ff. 3.Geliebter,Liebhaber.1920ff. 4.süßerKnülch=KosewortaufeinenMann.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Knülch — Knụ̈lch vgl. Knilch … Die deutsche Rechtschreibung
Knilch — widerwärtiger Mensch; Fiesling (umgangssprachlich); Widerling; Rüpel; Knülch (umgangssprachlich); Kotzbrocken * * * Knịlch 〈m. 1; norddt., nordwestdt.〉 oV Knülch 1. (unang … Universal-Lexikon
Richard Schuberth — Richard Alexander Schuberth (* 12. März 1968 in Ybbs an der Donau, Niederösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller und Satiriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Künstlerisches Schaffen 3 … Deutsch Wikipedia
widerwärtiger Mensch — Fiesling (umgangssprachlich); Widerling; Rüpel; Knülch (umgangssprachlich); Knilch (umgangssprachlich); Kotzbrocken … Universal-Lexikon
Fiesling — widerwärtiger Mensch; Widerling; Rüpel; Knülch (umgangssprachlich); Knilch (umgangssprachlich); Kotzbrocken * * * Fies|ling 〈m. 1; umg.; abwertend〉 fieser, niederträchtiger Mensch ● er ist zuletzt ein … Universal-Lexikon
Widerling — widerwärtiger Mensch; Fiesling (umgangssprachlich); Rüpel; Knülch (umgangssprachlich); Knilch (umgangssprachlich); Kotzbrocken * * * Wi|der|ling 〈m. 1; umg.; … Universal-Lexikon